Aktuelles
Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, 23. März 2025 im SwingingPOOL
Generalversammlung am 23. März 2025 um 10.00 Uhr im SwingingPOOL
Tagesordnung:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Regularien
TOP 3: Berichte des Vorstandes
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer*innen
TOP 5: Ehrungen
TOP 6: Anträge
TOP 7: Vorstandswahlen
(1. Vorsitzende*r / 2. Vorsitzende*r / Kassierer*in / Geschäftsführer*in / Notenwart*in / Schriftführer*in / Jugendsprecher*in / Materialwart*in / Beirat)
TOP 8: Jahresplanung 2025
TOP 9: Verschiedenes
Ständchen an Heiligabend
Wir starten natürlich wieder unsere traditionelle musikalische Rundreise durch das Stadtgebiet.
Weihnachtliche Klänge können an drei Stationen gehört werden:
14.15 Uhr Altenwohnheim St. Pankratius
14.45 Uhr auf dem Gelände von Haus Hall
15.30 Uhr Heimathaus
Am Heimathaus spielen die Musikerinnen und Musiker vom Einsteiger-, Jugend- und Hauptorchester gemeinsam.
Die Nachbarinnen und Nachbarn der Nachbarschaft „Die Gografen“ werden am Heimathaus die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder mit Glühwein und Kakao versorgen. Wir sind sehr dankbar, dass die Nachbarschaft mit der Aktion seit vielen Jahren unsere Jugendausbildung unterstützt.
Wir freuen uns auf viele Menschen, die sich mit uns auf die Weihnachtstage einstimmen wollen.️
Bereits jetzt wünschen wir allen fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2025!
Landesblasorchester NRW zu Gast in Gescher

Am Sonntag, dem 10. November 2024 durften wir das Landesblasorchester NRW unter der Leitung des Dirigenten Martin Kirchharz in Gescher begrüßen. Das Orchester spielte ein Benefizkonzert im Theater- und Konzertsaal am Borkener Damm zu Gunsten unserer Jugendausbildung.
„Erhaben und demütig, nachdenklich und forsch, impulsiv und besonnen“ so hatte das Orchester selbst sein neues Programm „Leben“ bezeichnet, das das Leben in all seinen Facetten feiert. Und so war es auch. Eine beeindruckende und vielfältige Stückauswahl zum Thema wurde an diesem Abend präsentiert. Die Stücke handelten von Feuer und den rituellen Tänzen der Kelten, von der griechischen Sage des Prometheus, von der Leichtigkeit des Theaters, von Freundschaft und vielem mehr.
Martin Kirchharz fungierte selbst als Moderator und führte durch das Konzert.
Facts zum Orchester: Das Landesblasorchester NRW als sinfonisches Blasorchester ist ein Auswahlorchester des Volksmusikerbundes NRW mit mittlerweile über 65 Musikerinnen und Musikern, die vorwiegend aus Ensembles stammen, die dem Volksmusikerbund angeschlossen sind. Das Ensemble hat mit Martin Kirchharz, der erst seit Februar 2024 Chefdirigent ist, in einer kurzen Projektphase ein hochambitioniertes und unterhaltsames Programm einstudiert, das in diesem Jahr nur in Bonn und Gescher aufgeführt wird.
Es war ein tolles Konzert! Vielen Dank den Musikerinnen und Musikern des LBO NRW!
[12.11.2024]